Izinyolu Slovenya – Makedonya – Yunanistan Istikameti

Silayolu: Mit dem Auto von Deutschland nach Ipsala – via Österreich, Ungarn, Serbien, Nordmazedonien & Griechenland

Diese Strecke führt dich von Bielefeld nach Ipsala – einmal quer durch Mitteleuropa und den Balkan.
Hier findest du eine praxistaugliche Routenplanung (300-km-Zwischenstopps oder Tagesetappen),
Hotels mit Google-Maps-Links sowie die wichtigsten Infos zu Vignetten, Maut, Tanken und Rastplätzen 2025.

Hotels und wichtige Orte auf der Strecke (deine MyMaps-Auswahl).

Route & Etappen

Die Entfernung liegt (je nach Variante) bei rund 2.700–2.900 km. Du kannst entweder alle ~300 km kurz pausieren oder mit Tagesetappen arbeiten.

Zwischenstopps ca. alle 300 km (via Wien)

  • Bielefeld → Würzburg (~270–330 km) – erster längerer Stopp in Süddeutschland.
  • Würzburg → Regensburg (~180–220 km) – wer mag, bis Passau (~260 km) oder Linz (~330 km) verlängern.
  • Regensburg/Passau → Wien (~300–330 km) – entspannter Run nach Österreichs Hauptstadt.
  • Wien → Budapest (~210–250 km) – kurze Etappe, ideal zum Durchatmen.
  • Budapest → Szeged / Subotica (RS) (~170–210 km) – je nach Zeit bis kurz vor/über die Grenze.
  • Szeged/Subotica → Belgrad (~190–230 km) – nächste Metropole auf der E75.
  • Belgrad → Niš (~200–240 km) – letzter größerer Stopp in Serbien.
  • Niš → Skopje (~200–220 km) – kurze Etappe Richtung Süden.
  • Skopje → Thessaloniki (~230–260 km) – über Gevgelija/GR-Grenze.
  • Thessaloniki → Kavala (~150–170 km)
  • Kavala → Alexandroupoli (~140–160 km)
  • Alexandroupoli → Ipsala (~40–60 km)

Hinweis: Distanzen sind Richtwerte für die Planung; tatsächliche Fahrstrecken sind etwas länger als Luftlinie.

Praktische Tagesetappen (3 Tage via Wien)

  1. Tag 1: Bielefeld → Wien
    ca. 850–900 km, ~8,5–10 h reine Fahrt. Gute Pausenpunkte: Würzburg, Regensburg/Passau. Ankunft abends im Großraum Wien.
  2. Tag 2: Wien → Niš oder Skopje

    Wien → Budapest → Belgrad → Niš/Skopje, ca. 850–1.000 km, ~9–11 h zzgl. Grenzzeiten (HU→RS, RS→MK). Option A: Übernachtung Raum Niš (entspannt). Option B: sportlicher bis Skopje.
  3. Tag 3: Niš/Skopje → Ipsala (via Thessaloniki & Alexandroupoli)

    ab Niš ca. 780–820 km (~8–9 h), ab Skopje ca. 520–560 km (~6–7 h). Späte Pause in Thessaloniki/Kavala. Vor Alexandroupoli volltanken, dann Einreise TR über Ipsala.

Hinweise: Fahrzeiten sind ohne Baustellen/Verkehr/Grenzwartezeiten gerechnet. Plane Reserven ein, besonders an Wochenenden und Ferienbeginn.

Empfohlene Hotels entlang der Strecke

  • Landzeit Voralpkreuz (Österreich)
    Google Maps: 46.40453, 19.9751
    Adresse: Voralpenkreuz 2, 4642 Sattledt, Österreich
    Weseite: landzeit.at
  • Family Hotel (Ungarn)
    Google Maps: 46.40453, 19.9751
    Adresse: Balástya, Őszeszék tanya 198, 6764 Ungarn
    Webseite: familyhotel.hu
  • Istanbul Restaurant & Bosphorus Hotel (Aleksinac, RS)
    Google Maps: 43.5281,21.7089
    Adresse: Žitkovački put BB, Aleksinac 18220, Serbien
    Webseite: tr.bosphorushotel.rs
  • Hotel Şimşek (Edirne, TR )
    Google Maps: 41.6368,26.6093
    Adresse: Tıp Fakültesi Karşısı, Koca Sinan, D100, 22030 Edirne Merkez/Edirne, Türkei| Tel: +90 284 236 6000
    Webseite: hotelsimsek.com.tr

Maut & Vignetten (Stand 2025)

Österreich

  • Vignette Pflicht auf Autobahnen/Schnellstraßen. Als digitale Vignette erhältlich: 1-Tag, 10-Tage, 2-Monate, Jahr.
  • Tauern-/Pyhrn-Route Richtung Graz: plane Pausen an ASFINAG-Rastplätzen (Duschen, Spielplätze, Trinkwasser).

Ungarn

  • Digitale E-Matrica (Kennzeichenbasiert) für Autobahnen. Kategorien u. a. D1 (Pkw bis 7 Sitze), D2 (größere Pkw/Wohnmobile), D1M (Moto).
  • Seit 2024 gibt es zusätzlich eine 1-Tages-Vignette (Kalendertag 00:00–24:00) – praktisch für Transit.

Serbien

  • Streckenabhängige Mautstationen; Zahlung bar (RSD/EUR), Karte oder elektronisch (ETC/TAG). Magnetkarte am Einlass mitnehmen und am Auslass abgeben.

Nordmazedonien

  • Offenes Mautsystem an 10 Stationen (A1/A2/A4). Zahlung in MKD, teils EUR, Karte oder elektronisch (TAG/Smartcard).

Griechenland

  • Auf den meisten Autobahnen Mautstellen (Bar, Karte, elektronische Transponder wie EgnatiaPass). Auf der Ost-Route fährst du überwiegend die Egnatia Odos (A2) Richtung Ipsala.

Rastpläne, Tanken & Pausen

  • Pausen alle 2 Stunden oder 200 km – Müdigkeit killt Konzentration, besonders bei Nachtfahrten.
  • Österreich: Dichtes Netzwerk an Rastplätzen & Raststationen (Duschen, Spielplätze). Nutze die ASFINAG-Suche für Standorte in Echtzeit.
  • Ungarn: MOL-Stationen sehr häufig entlang der M1/M5/M43. Kartenzahlung üblich.
  • Serbien: NIS/Gazprom-Stationen entlang der E75 (Subotica–Belgrad–Niš). Bargeld (RSD) + Karte möglich.
  • Griechenland: Regelmäßige Stationen an der A2 (Egnatia). Tank vor längeren Abschnitten rechtzeitig.
  • Pro-Tipp: Vor Grenzen immer nachfüllen (Preis/Verfügbarkeit) und kurze Pause vor der Abfertigung einplanen.

Grenzen & Dokumente

  • Personalausweis/Reisepass, Fahrzeugschein (Zulassung), gültige Versicherung.
  • Green Card (Internationale Versicherungskarte): Für Serbien & Nordmazedonien ist sie für EU-Kennzeichen i. d. R. nicht vorgeschrieben; als digitales PDF seit 01.01.2025 anerkannt – ich empfehle sie als Backup auf dem Handy.
  • Warnweste, Warndreieck, Verbandkasten, Ersatzlampen (je nach Land Pflicht), im Winter ggf. Ketten/Vorschriften prüfen.

FAQ & schnelle Tipps

  • Maut vorab kaufen: AT-Vignette und HU-E-Matrica online/digital – spart Nerven an der Grenze.
  • Routenwahl: Für entspannte Fahrt: eher Tagesetappen, kleine Kinder: 5-Tage-Plan.
  • Sicherheit: Offizielle Rastplätze bevorzugen, keine Wertsachen sichtbar dalassen.

Silayolu Route Bielefeld nach Ipsala über Österreich Ungarn Serbien Nordmazedonien Griechenland
Silayolu Hotels und Zwischenstopps entlang der E75 und Egnatia Odos