Radtour durch die Türkei: Eine Familie hat mir in meiner Heimat ihr Zuhause geöffnet! (Gez Baltaci 193)

Bisikletle Türkiye Turu: Doğduğum Topraklarda Bir Aile Bana Evini Açtı! •193

Video: Hier auf YouTube ansehen

Bisikletle Türkiye Turu bedeutet für mich mehr als nur Fahrrad fahren. Es ist eine Reise voller Begegnungen, Geschichten und Gastfreundschaft. In diesem Beitrag nehme ich euch mit von meinem Heimatdorf in Rize über Çayeli und Ardeşen bis in die Fırtına Vadisi. Am Ende wartet eine Überraschung: Murat abi und seine Familie laden mich in die Oşvacu Dağ Evleri ein – und schenken mir ein Zuhause auf Zeit.

Köy Evi – Heimatgefühle und Vorbereitung

Die Tage im alten köy evi meines Onkels waren ein Stück Heimat. Morgens rauschte der Bach, das Internet war schwach, aber die Ruhe unbezahlbar. Vor der Weiterfahrt brachte ich mein Fahrrad auf Vordermann: Kette reinigen, Taschen neu packen, einen platten Schlauch wechseln. Für die nächsten Etappen war ich wieder bereit.

Çayeli und der Rize-Simidi

Mit einem frischen Rize-Simidi verabschiede ich mich aus Çayeli. Der spezielle, susamfreie Simit mit Pekmez
ist ein Klassiker an der Küste – einfach, nahrhaft und perfekt für unterwegs.

Rize-Artvin Havalimanı – Landmarke am Meer

Auf dem Weg passiere ich den Rize-Artvin Flughafen. Wie schon in Ordu liegt auch dieses Terminal direkt am Meer.
Ein modernes Bauwerk, das mich daran erinnert: Hinter mir bleibt die Küste, vor mir warten die Berge.

Fırtına Vadisi – Semaver-Çay am Fluss

Die Abzweigung vor Ardeşen führt mich in die Fırtına Vadisi. Der Fluss rauscht, die Straße steigt.
Am Straßenrand bietet mir Hasan abi einen Semaver-Çay an – gekocht auf Holzfeuer. „Rize çayı semaverde, odun ateşinde içilir“, sagt er.
Und er hat recht: Der Geschmack ist unvergleichlich.

Oşvacu Dağ Evleri – Gastfreundschaft pur

Geplant war eigentlich ein Aufstieg in die Yayla. Stattdessen begegnete ich Murat abi. Noch bevor ich etwas sagen konnte,
lud er mich in seine Oşvacu Dağ Evleri ein. Dort bekam ich ein Zimmer, wir aßen gemeinsam und redeten über Kultur, Tee und das Leben.
Für einen Moment fühlte ich mich nicht wie ein Gast, sondern wie ein Familienmitglied.

Karadeniz-Kultur und Gespräche

Am Abend erzählten wir über die Tulum (traditionelles Blasinstrument), die Lazca-Sprache und die Geschichte der Region.
Auch die Unterschiede im Teeanbau – maschinell vs. von Hand – kamen zur Sprache. Solche Gespräche sind es, die eine Reise besonders machen.

Fazit: Warum diese Etappe unvergesslich ist

Die Bisikletle Türkiye Turu zeigt mir immer wieder: Der wahre Schatz der Reise sind die Menschen.
In Rize habe ich erlebt, wie Gastfreundschaft Grenzen überwindet. Manchmal schenkt dir der Weg eine Familie – und das ist wertvoller
als jeder Kilometer.

Relevante Orte aus dem Video mit GPS-Koordinaten

Weitere Etappen meiner Bisikletle Türkiye Turu

👉 Folge meiner Reise auch auf Instagram: @gezbaltaci

Danke fürs Lesen und fürs Dabeisein – yorum und Abo machen glücklich 🙂