Mit dem Auto in die Heimat – Eine Reise von Europa nach Türkiye

Eine Familie macht sich auf den Weg von Deutschland in die Türkei – das traditionelle „Sıla yolu“. Vater, Mutter und ihre Tochter Enise nehmen uns in diesem Video mit auf ihre 1.752 Kilometer lange Fahrt bis zur türkischen Grenze. Dabei geht es nicht nur um Kilometer und Grenzübergänge, sondern auch um Emotionen, Erinnerungen und kleine Alltagsmomente.

Abschied und Aufbruch

Zu Beginn heißt es Abschiednehmen von den Verwandten. „Hayırlı yolculuklar“ – mit guten Wünschen startet die Familie ihre lange Fahrt. Enise hat gerade die Schule abgeschlossen, die Stimmung ist voller Vorfreude. Der Vater scherzt: „Das Diplom ist eigentlich meins – zehn Jahre habe ich durchgehalten.“

Unterwegs auf Europas Straßen

Die Route führt durch Österreich und Slowenien bis nach Kroatien und Serbien. Auf den Autobahnen wird über Geschwindigkeit diskutiert: „Ich würde auch 160 fahren, aber mein Mann erlaubt nur 120.“ Besonders nachts gibt es Herausforderungen – die Mutter erzählt offen von ihrer Nachtblindheit und davon, wie schwer das Fahren im Dunkeln für sie ist.

Pausen, Kaffee und Erinnerungen

Nach einigen Stunden gönnt sich die Familie eine Pause. Statt teurem Tankstellenkaffee wird der Campingkocher ausgepackt: „Türkischer Kaffee schmeckt doch am besten.“ Auch Enise versorgt sich – mit Instantnudeln. Solche kleinen Szenen geben der langen Reise Wärme und Humor.

Grenzen, Kontrollen und Geduld

Wie viele andere „Gurbetçiler“ erlebt die Familie Staus an den Grenzen. Besonders in Serbien dauert die Kontrolle länger, doch insgesamt läuft alles ohne Probleme. „Hamd olsun – Gott sei Dank“ wird immer wieder gesagt.

Ankunft in der Türkei

Nach genau 24 Stunden Fahrt ist es geschafft: Die Familie erreicht Kapıkule, den größten Grenzübergang zur Türkei. Als das Schild „Türkiye“ erscheint, bricht Freude aus. „Çok şükür, elhamdülillah“, sagt die Mutter erleichtert. Noch 300 Kilometer bis Istanbul, doch die größte Etappe ist bewältigt.

Ein Stück Heimat auf Rädern

Das Video zeigt nicht nur eine lange Autofahrt, sondern auch ein Ritual vieler in Europa lebender Türken. Die Reise in die Heimat ist mehr als Urlaub – sie verbindet Generationen, Geschichten und Gefühle. Wer selbst schon einmal den „Sıla yolu“ gefahren ist, wird vieles wiedererkennen: das Packen, die Pausen, die Müdigkeit und die riesige Freude, wenn man endlich das türkische Schild erblickt.